Studienteilnahme
Wenn Sie als Patient an der wissenschaftlichen Studie teilnehmen möchten, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen:
- Sind Sie 40 Jahre oder älter?
- Wurde die Diagnose COPD bei Ihnen vor mindestens 1 Jahr gestellt?
- Erhalten Sie seit mindestens 3 Monaten eine nicht-invasive Beatmungstherapie?
- Nutzen Sie die Beatmungstherapie regelmäßig?
- Haben Sie andere Lungenerkrankungen, die schwerwiegender sind als Ihre COPD?
- Benutzen Sie eine Beatmung über eine Luftröhrenkanüle (Tracheostoma)?
- Sind Sie deutlich übergewichtig (Body Mass Index über 35 kg/m²)?
- Nehmen Sie Kortisontabletten ein?
- Haben Sie längere Atempausen im Schlaf (Schlafapnoe)?
- Haben Sie in den letzten 12 Monaten mehr als 5 kg abgenommen, ohne dies zu beabsichtigen?
Wenn Sie nur die Fragen 1-4 mit "Ja" beantwortet haben, ist es gut möglich, dass Sie an der wissenschaftlichen Studie teilnehmen können. Ihr Antworten zeigen, dass Sie einige der erforderlichen Kriterien erfüllen. Genaue Auskunft kann Ihnen hierzu eines der Studienzentren geben. Bitte wenden Sie sich an das Forschungszentrum Borstel (Tel. 04537-188 8080 oder
Ablauf der Studie
Die Studie untersucht Nutzen, Sicherheit und Verträglichkeit des Vigaro Gerätes im Vergleich zu konventionellen nicht-invasiven Beatmungsverfahren bei Patienten mit einer stabilen, fortgeschrittenen COPD.
Die Studienteilnehmer werden durch ein Zufallssystem in zwei, gleich große Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe erhält das Vigaro Gerät und die andere Gruppe wird mit ihrem aktuell verwendeten Gerät weiter behandelt.
Die Behandlungsdauer im Rahmen der Studie beträgt für beide Gruppen 3 Monate. Am Anfang müssen Sie für mehrere Nächte im Prüfzentrum bleiben, um die Beatmungstherapie anzupassen und zu optimieren. Danach werden noch 2 Termine ambulant im Prüfzentrum durchgeführt. Anschließend findet eine 9 monatige Nachbeobachtung statt, in der alle 8 Wochen ein Telefonat zwischen Ihnen und dem entsprechenden Prüfzentrum stattfindet.